An der Abschlussfeier der Gärtner und Floristinnen im Würth Haus Rorschach durften über 90 neue Berufsleute ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Der feierliche und gesellige Anlass, stilvoll eingebettet in ein Meer von Blumen und grünen Inseln, ehrte die Leistungen der Absolvent/innen gebührend.
Vor dem Start der Abschlussfeier versammelten sich die Absolvent/innen, Angehörigen und Gäste im Foyer zum Willkommensdrink mit kleinen Häppchen und durften ein erstes Mal mit ihren Berufskolleg/innen auf ihren Erfolg anstossen.
Marco Bechtiger, Präsident des Verbandes Florist.ch, Sektion Ostschweiz/Fürstentum Liechtenstein, begrüsste die über 400 Teilnehmenden zur diesjährigen Abschlussfeier. Zusammen mit Marco Schafflützel, Präsident JardinSuisse Ostschweiz, führte er durch den Abend. Rolf Grunauer, Rektor des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal (BZR), gratulierte den neuen Berufsleuten zur bestandenen Prüfung und unterstrich in seinen Grussworten metaphorisch, wie wichtig Durchhaltevermögen und Überzeugung zum eigenen Handeln für eine erfolgreiche Berufslaufbahn sind. Im Anschluss überbrachte Regierungsrätin Bettina Surber die Grussworte und Glückwünsche von Seiten der St.Galler Regierung. Ob Trauer, Freude oder ein symbolisches Geschenk: die Grüne Branche hält für alle Lebenssituationen die passenden Farben und Formen bereit und kann so Trost oder ein Lächeln spenden, so Surber.
Im Hauptteil des Abends folgten die Ehrungen für die besten Lerndokumentationen, Portfolios, Gesamtnoten und Fachnoten. Diese wurden von den jeweiligen Chefexpert/innen und Lehrpersonen durchgeführt. Zahlreiche Gärtner und Floristinnen durften für ihre guten bis sehr guten Leistungen Preise und Blumen entgegennehmen. Beim abschliessenden Gruppenfoto wurden die stolzen jungen Berufsleute nochmals kräftig vom Publikum gefeiert.
Nach der Feier wurden die Gäste beim Apéro riche kulinarisch verwöhnt. Der laue Sommerabend mit dem Blick auf den Bodensee bot dafür eine hervorragende Atmosphäre. Der gesellige Teil des Abends bot Platz für angeregte Gespräche und die Feierlichkeiten der Gärtner und Floristinnen und dauerte bis in die späten Abendstunden.