Am 20. August 2025 versammelten sich rund 25 Personen vor dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Traditionsgemäss erhält der beste Lehrabschluss bei den Landschaftsgärtner/innen einen Granitstern auf dem walk of fame vor dem Schulgebäude.
Am 20. August 2025 versammelten sich rund 25 Personen vor dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Traditionsgemäss erhält der beste Lehrabschluss bei den Landschaftsgärtner/innen einen Granitstern auf dem walk of fame vor dem Schulgebäude. In diesem Jahr ging der Stern an Lukas Zeller von der Gartengestaltung Andreas Jakob GmbH in Mörschwil. Guido Etterlin (Präsedint der BFSK), Ruedi Mattle (BFSK), Verbandsvertreter, der Rektor und Lehrpersonen des BZR, der Ausbildungsverantwortliche und Mitarbeitende des Lehrbetriebs, Familienangehörige und Kollegen sowie die Vertreter der Sponsorfirmen des Granitsterns wohnten dem Anlass bei und würdigten die hervorragenden Leistungen von Lukas Zeller. Das BZR offerierte Getränke und die Verpflegung des Abends – köstliches thailändisches Essen vom lokalen Foodtruck um die Ecke, direkt serviert aus einem Tuktuk. In geselliger Runde und bei angeregten Gesprächen genossen die Teilnehmenden den lauen Sommerabend. Der Verband JardinSuisse Ostschweiz gratuliert Lukas Zeller zum guten Abschluss. Ein grosser Dank gilt den Sponsoren des Abends:
- Andermatt Biocontrol
- Roth Pflanzen AG
- Laveba
- Bärlocher Sandsteinbruch
- Ricoter
- Jardin Suisse Ostschweiz
- BZR Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach Rheintal