Zum Inhalt springen

News

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? - Rückblick 2. Gärtnerstamm

03.04.2025
Wie gewinnen wir neue Mitglieder? - Rückblick 2. Gärtnerstamm

Zum Thema Marketing diskutierten die Teilnehmenden am 2. Gärtnerstamm über geeignete Werbemassnahmen zur Gewinnung neuen Mitglieder und nutzten den Anlass, um das Netzwerk zu pflegen.

Am 25. März trafen sich 24 Mitglieder im Hotel Buchserhof in Buchs für die zweite Ausgabe de Gärtnerstammes. Thema an diesem Abend war das Marketing des Verbandes.

Damit wir auch in Zukunft von Leistungen aus dem Berufsbildungsfonds – und diese sind beträchtlich – profitieren können, müssen mindestens 30% der Betriebe verbandstechnisch organisiert sein. Das heisst, wenn nicht genügend Betriebe in unserem Verbandsgebiet Mitglied beim JSO sind, streicht der Berufsbildungsfonds die Gelder für die Förderung der Berufsbildung (QV, Durchführung von Kursen, Berufswerbung, Nachwuchsförderung etc.). Momentan befinden wir uns an einem kritischen Punkt und wir müssen etwas tun, damit sich mehr Betriebe unserem Verband anschliessen.

Es wurden Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft besprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht, wie wir unseren Verband und die Grüne Branche generell besser vermarken können. Nebst den verschiedenen Anlässen und den finanziellen Vorteilen bei den ÜK sind vor allem der Zusammenhalt und das Netzwerk in der Branche grosse Pluspunkte für alle Mitglieder, war man sich einig. Es entstanden spannende Gespräche und kreative Vorschläge für Werbemöglichkeiten. Die Mitglieder kamen zum Schluss, dass ein bewährter Weg das direkte Gespräch mit potenziellen Beitrittskandidaten ist. Zu diesem Zweck sollte den entsprechenden Betrieben kurz und bündig aufgezeigt werden können, welche Vorteile sie erwartet, wenn sie dem JSO und damit auch JardinSuisse beitreten. Ziel ist es, im 2025 eine Broschüre auszuarbeiten, die ansprechend und informativ die Vorteile einer Mitgliedschaft aufzeigt. Auch über eine Gratis-Mitgliedschaft im ersten Jahr wurde diskutiert. Diese Massnahme wird ebenfalls geprüft.


Beim anschliessenden Werdenberger Vesper-Buffet mit vielen lokalen Spezialitäten tauschten sich die Gärtner weiter aus und liessen den 2. Gärtnerstamm in geselliger Runde ausklingen.


Der Vorstand bedankt sich bei allen Anwesenden für die konstruktive Mitarbeit.

‹ Zur Liste